Im Verlauf einer Erkrankung werden Verschlechterungen oft nicht bemerkt. Doch nur, wenn die ersten Anzeichen erkannt werden, ist eine rechtzeitige Therapie möglich.
Die Spende von Organen kann nach dem Tod oder in Form einer Lebendspende erfolgen. Sie richtet sich nach den Voraussetzungen des Transplantationsgesetzes.
Die Organvermittlung erfolgt anhand dezidierter Kriterien, die in eine Rangliste einfließen. Dies gewährleistet die gerechte Verteilung an den jeweils am besten geeigneten Empfänger.
In welcher Phase der Behandlung Sie sich auch befinden – mit professioneller Hilfe werden Sie dabei unterstützt, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
In unserer Mediathek finden Sie Patienteninterviews der Reihe „Neue Niere – Neues Leben: Meine Transplantation“ und Erklärvideos rund um das Thema Transplantation.