Ein Team von Chirurgen in Kitteln, Masken und Mützen konzentriert sich auf einen chirurgischen Eingriff in einem Operationssaal.
Ein Team von Chirurgen in Kitteln, Masken und Mützen konzentriert sich auf einen chirurgischen Eingriff in einem Operationssaal.

Die Transplantation

In den eigens auf Transplantations-Patienten spezialisierten Zentren sind Sie in guten Händen. Die eingesetzten Methoden zur Organübertragung konnten sich dort seit Jahrzehnten bewähren.

Drei Chirurgen in blauen Kitteln, Masken und Mützen konzentrieren sich während eines medizinischen Eingriffs in einem Operationssaal.

Die Operation

Eine Organtransplantation bedeutet einen nachhaltigen Eingriff in Ihren Körper. Ihre Mitarbeit als Patient ist daher unverzichtbar. Informieren Sie sich bereits im Vorfeld der Operation möglichst umfassend darüber, wie Sie sich und Ihren Körper am besten vorbereiten können.

Eine Frau mit blondem Haar in einem Pferdeschwanz sitzt auf einer Couch und schaut aus dem Fenster, das Kinn auf die Hand gestützt, und wirkt nachdenklich.

Abstoßungsrisiko und Komplikationen

Organtransplantationen können mit Komplikationen verbunden sein. Auch Abstoßungsreaktionen gilt es zu berücksichtigen. Hierbei spielt das körpereigene Immunsystem des Menschen eine entscheidende Rolle.

Nahaufnahme einer Pflegekraft, die die Hände eines älteren Menschen in einer tröstenden Geste sanft hält.

Erfolgsaussichten

Die Erfolgsaussichten einer Transplantation sind heutzutage nach überstandener kritischer Anfangszeit insgesamt sehr gut.