Ein älterer Mann und eine ältere Frau gehen im Freien spazieren, halten sich an den Händen, lächeln und lachen, tragen legere Jacken und sind von Grün umgeben.
Ein älterer Mann und eine ältere Frau gehen im Freien spazieren, halten sich an den Händen, lächeln und lachen, tragen legere Jacken und sind von Grün umgeben.

Nach der Transplantation

Auch wenn Sie sich noch nicht so fühlen mögen: Nach der Transplantation sind Sie wie neu geboren. Mit der Organtransplantation beginnt für Sie ein zweites Leben – ohne Beschwerden der Krankheit. Gehen Sie die ersten Schritte nach der Operation behutsam und mit Bedacht, denn Ihr neues Leben ist noch schwach auf den Beinen.

Zwei Erwachsene und ein Hund gehen bei Tageslicht gemeinsam auf einem felsigen Pfad durch ein Waldgebiet.

Leben mit dem neuen Organ

Bereits während des Klinikaufenthaltes lernen Sie mit Ihrem neuen Organ verantwortungsvoll umzugehen. Nun gilt es, dieses Wissen in Ihren Alltag zu integrieren und einen Lebensstil zu etablieren, der zu Ihrem neuen Organ passt.

Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens stützt die Hand einer Person, die sich an einer Parallelstange festhält, möglicherweise während einer Physiotherapie- oder Rehabilitationsmaßnahme.

Nachsorge

Laut Transplantationsgesetz verpflichtet sich der Organempfänger nach der Operation zu regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen. Dies geschieht zum eigenen Schutz. Informieren Sie sich darüber, welche Untersuchungen in der Nachsorge unternommen werden sollten.

Ein jüngerer Mann hilft einem älteren Mann beim Heben kleiner Hanteln, beide stehen in einem Fitnessstudio oder einer Fitnesseinrichtung.

Gesund bleiben

Ihre ganzheitliche Gesundheit bedarf besonders großer Aufmerksamkeit. Erfahren Sie, wie sie sich vor Infektionen schützen und Ihre Knochengesundheit erhalten können sowie welche Impfungen empfehlenswert sind.

Zwei Hände, die mit Seife gewaschen werden, wobei ein Schaum entsteht, vor einem blauen Hintergrund.

Hygiene und Körperpflege

Die ersten Tage und Wochen nach der Transplantation sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Dabei hat die richtige Hygiene große Auswirkungen auf den Behandlungserfolg.

Eine Gruppe von sechs Personen, darunter zwei Kinder, steht an einem sonnigen Tag auf einer Wiese zusammen, lächelt und unterhält sich.

Familienplanung und Sexualität

Mit der erfolgreichen Transplantation hat Ihr neues Leben begonnen, doch Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind möglicherweise die alten geblieben. Informieren Sie sich rund um die Themen Kinderwunsch, Sexualität und Verhütung.

Zwei Personen in einem roten Cabrio mit offenem Verdeck heben ihre Arme, während sie in einer malerischen Berglandschaft dem Sonnenuntergang entgegenfahren.

Reisen und Mobilität

Wenn der Gesundheitszustand sich nach der Transplantation bessert, wächst die Sehnsucht nach Reisen. Hier finden Sie Informationen dazu, welche Vorbereitungen getroffen werden sollten.

Zwei Frauen sitzen lächelnd und sich umarmend in einem Haus, eine hält eine weiße Kaffeetasse.

Soziale Absicherung

Die Wiedereingliederung in den Alltag oder das berufliche Leben stellen für viele Patienten nach der Transplantation eine Herausforderung dar. Informationen und Hilfestellungen sind hier für Sie zusammengetragen.