DIE ORGANSPENDE

Ein Patient in einem Krankenhausbett formt mit seiner Hand ein Herz und verbindet seine Finger mit denen einer behandschuhten Pflegekraft.
DIE ORGANSPENDE

Organspende

Sie möchten einen Einblick in die wichtigsten Organspende Themen erhalten? Wir haben hier relevante Informationen zu den Möglichkeiten und den Umgang mit Organspenden für Sie zusammengestellt. 

Organspende Möglichkeiten

Für eine Transplantation von Organen verstorbener Spender kommen Nieren, Leber, Lunge, Herz, Bauchspeicheldrüse, Darm und die Hornhaut der Augen infrage. Der Ablauf einer postmortalen Organspende wird von der Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) koordiniert. 

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber. Die Voraussetzungen für postmortale Organspende und Lebendspende sind im Transplantationsgesetz geregelt.

Themen rund um die Organspende

Wählen Sie für weitere Informationen eines der folgenden Themengebiete aus:

Organspende in Deutschland

Organspende in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Situation und Entwicklungen zur Verbesserung des Mangels an Spenderorganen in Deutschland.

Organspende pro und contra

Organspende pro und contra

Umfragen zeigen, dass die meisten Menschen einer Organspende gegenüber positiv eingestellt sind; viele sehen aber auch noch Informationsbedarf.

Lebendspende

Lebendspende

Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein gesunder Mensch eine Niere oder einen Teil seiner Leber spenden.

Postmortale Organspende

Postmortale Organspende

Nach dem Hirntod eines Spenders können verschiedene Organe entnommen und geeigneten Empfängern transplantiert werden.

MAT-DE-NON-2024-00384 | Erstellt: März 2025