Drei Personen sitzen in einer Diskussion; eine Person hält ein Klemmbrett, eine andere gestikuliert mit den Händen und die dritte sitzt mit gefalteten Händen.
Drei Personen sitzen in einer Diskussion; eine Person hält ein Klemmbrett, eine andere gestikuliert mit den Händen und die dritte sitzt mit gefalteten Händen.

Selbsthilfe­gruppen und Beratungsstellen

Selbsthilfeangebote

Bundesverband Niere e. V. / Selbsthilfe Lebendorganspende Deutschlands (SLOD) e. V.

BDO – Bundesverband der Organtransplantierten e. V.

Lebertransplantierte Deutschland e.V.

Deutsche Leberhilfe e. V.

Junge Nierenkranke Deutschland e. V.

Leberkrankes Kind e.V.

PKD – Familiäre Zystennieren e. V.

Hilfsfonds Dialyseferien e. V.

ReNi

TransDia – Sport Deutschland e. V.

Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e.V. (KiO)

Verband Nierenpatienten Schweiz

ARGE Niere Österreich ANÖ

Nierene Südtirol

Weitere Informations- und Beratungs­möglichkeiten

Das Nierentelefon

Allgemeine Sozialberatungsstellen

Arbeitskreis Gesundheit e. V.

Bürgertelefone des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bürgertelefone des Bundesgesundheitsministeriums

Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V.

Deutsche Nierenstiftung

Deutsche Leberstiftung

Deutsche Rentenversicherung

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Integrationsämter

Integrationsfachdienste

Pflegestützpunkte

Sozialverbände

Sozialverband Deutschland e. V.

Sozialverband VdK Deutschland e. V.

Telefonseelsorge

Unabhängige Patientenberatung

Infotelefon Organspende